pädagogische Assistenzkraft m/w/d (Krankenstandsvertretung), heilpädagogischer Kindergarten in Steyr
Mit Menschen wachsen. Das Motto der Lebenshilfe OÖ als Arbeitgeberin für über 1.700 Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Zivildiener.
Wie wir dieses Motto an deinem neuen Arbeitsplatz umsetzen siehst du hier: Kindergarten Steyr-Gleink
Im Kindergarten der Lebenshilfe Steyr/Gleink werden eine heilpädagogische Gruppe und eine motopädagogisch-orientierte Gruppe geführt. In den Gruppen werden 7 bzw. 8 Kinder ab dem 3. Lebensjahr (in Ausnahmefällen ab 2,6 Lebensjahren) bis zum Schuleintritt begleitet.
Die Interaktion Kind und Pädagogin gelingt, wenn Angebote gezielt auf die Individualität des Kindes abgestimmt werden. Dabei sollte jedem Kind ermöglicht werden, im eigenen Rhythmus selbst zu handeln und Erfahrungen zu machen.
Es handelt sich um ein befristetes Dienstverhältnis.
- Möglichkeit gemeinsam für und mit Kindern mit Beeinträchtigung etwas bewegen und bewirken zu können
- partnerschaftliche, verlässliche und achtsame Beziehungen auf Augenhöhe
- ein konstruktives, kommunikatives und wertschätzendes Miteinander.
- freiwillige Sozialleistungen wie z.B. Verpflegungs- und Kinderzuschuss, erhöhter Urlaubsanspruch.
- einen krisenfesten Arbeitsplatz mit sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen.
- attraktive Weiterbildungen, Fallbesprechungen und Supervisionen
- das Recht auf Dienstfreistellung für 3 Fortbildungstage.
Dein Monatsgehalt (14 Mal) beträgt laut SWÖ-Kollektivvertrag, für 37 Stunden pro Woche je nach Berufserfahrung, 2.330,20 - 2.533,40 Euro brutto.
- Unterstützung der Kollegen:innen und Betreuung der Kindergartenkinder unter Anleitung gruppenführender Pädagogen:in
- Allgemeine Tätigkeiten für das Aufrechterhalten des Betriebes zur Betreuung und Versorgung der Kinder
- Teilnahme und Mithilfe bei Aktivitäten mit den Eltern und Veranstaltungen
- Das Annehmen des Kindes in seiner Individualität. Wir respektieren jede einzelne Persönlichkeit und den Prozess des individuellen Lernens und Wahrnehmens
- Lernumgebung des Kindes so zu gestalten, dass es die Möglichkeit hat, mit allen Sinnen zu erfahren, das Leben zu spüren und die Umwelt begreifen zu können
- abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft
- Freude am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit
Noch Fragen? Einfach melden!
Mag. Michaela Mogart – Fachbereichsleiterin
+43 7672 27550-10129